GRATIS Checkliste: Sichere dir hier die Checkliste Das Glücksrezept!

Was ist ein Burnout?

Burnout steht für eine ganze Sammlung an unterschiedlichen Stressbelastungsstörungen. Hierzu gehören stressbedingte Schlafstörungen, Angststörungen und Überempfindlichkeit genauso wie innere Leere und Antriebslosigkeit. Je nach Stadium und Schwere verlieren wir den Zugang zu uns selbst. Wir hören unsere innere Stimme nicht mehr. Unsere Seele weint.

Der schleichende Anfang wird häufig nicht wahrgenommen und so ist der Begriff des Ausbrennens, ein gutes Bild für das langsame Erlöschen unseres Lebensfeuers.

Wir funktionieren nur noch, brennen für nichts mehr und verlieren unseren Spaß und unsere Freude.

Der Verlust unserer inneren Verbindung zu uns selbst macht den schleichenden Prozess des Burnouts so gefährlich, weil wir unsere eigenen Bedürfnisse nicht mehr spüren. Bis es dann irgendwann nicht mehr geht.

Bin ich Burnout gefährdet?

Es ist wichtig, sich seiner bewusst zu sein und die eigenen Bedürfnisse zu kennen und sie auch zu ernst zu nehmen. Menschen, die schon in der Stressfalle sitzen, laufen zunächst noch wie ein ambitionierter Spitzensportler einen Marathon nach dem anderen und fühlen sich euphorisiert, finden aber keinen Weg mehr in die Entspannung.

Gute Sportler wissen, wie wichtig Stress ist, denn er treibt uns zu Höchstleistungen an. Aber genauso wichtig ist die Entspannungsphase, die folgen muss, um unser System wieder zu beruhigen und eine Pause zu gönnen.

Wie steht es um dich? Fühlst du dich schnell überfordert? Kannst du schlecht einschlafen, weil deine Gedanken kreisen? Wie viel Zeit gibst du deiner Entspannung und wie oft planst du ein, einfach mal nichts zu tun? Kannst du Nein sagen ohne Schuldgefühle? Fühlst du dich wohl an deinem Arbeitsplatz?  Hast du Sorgen und Nöte, die dich sehr belasten und du keinen Ausweg weißt? Bist du ständig „on“ in Sozialen Medien und bist du ständig und immer erreichbar? 

Hinter diesen Fragen stehen oft die ersten Vorboten und Einleiter für einen Burnout. 

Wald als Seelenheiler
Natur ist unser Freund und heilt unsere Seele

Raus aus der Perfektion – raus aus dem Burnout

In unserer heutigen Gesellschaft soll und muss alles perfekt sein. Mütter, die Beruf und Familie unter einen Hut bringen müssen, wollen in allen Disziplinen 100% sein. Beruflich erfolgreich, Haushalt tip top und die perfekte Mutter. Das kostet unglaublich viel Energie.

Oder die berufliche Karriere, die ein Mann machen will, um erfolgreich zu sein, für die alles geopfert wird.

Ein gesunder Ehrgeiz und Leistungswille ist gesund. Auch Stressphasen gehören zu einem erfolgreichen Leben dazu. Denn es sind die Phasen, in der wir gefordert sind, die uns viel abverlangen, auf die wir stolz sind und wir Selbstvertrauen aufbauen, wenn wir Erfolge feiern. Unser Stresssystem wird trainiert.

Dann muss die Entspannung folgen. Stresshormone müssen abgebaut werden und unser System darf sich ausruhen. 

So bleiben wir gesund. 

Wenn der Tag nicht ausreicht alles zu schaffen, dann müssen wir die wichtigsten Dinge zuerst machen. Erst wenn diese erledigt sind, dann folgen die unwichtigen Sachen.

Wir müssen aushalten lernen, dass wir nicht alles schaffen. Das Gefühl ertragen, wenn die Wohnung oder das Haus nicht perfekt sauber ist oder die Fenster auf das nächste Putzen warten müssen. 

Also teile ein, was unbedingt gemacht werden muss, was wichtig ist und was o.k. ist, wenn es liegen bleibt.

So gewinnst du wichtige Lebenszeit!

Mental starke Frau im Sonnenuntergang
Mentale Stärke aufbauen

Prävention: Strategien für mentale Stabilität

Eine gute Prävention vor dem Ausbrennen ist es, mentale Stärke aufzubauen.

Hier findest du 13 Regeln, die mental starke Menschen tun:

Sorge gut für dich

Fazit

Ein Burnout ist ein Prozess. Er kommt nicht auf einmal, sondern zeigt sich langsam und mit vielen Signalen. Je früher wir erkennen, dass wir nicht mehr gut auf uns achten und das Verhältnis von Stress und Entspannung verloren geht, desto besser können wir Vorsorgen. Und das heißt Selbstfürsorge übernehmen. Dann hat der Burnout keine Chance.

Für gute Selbstfürsorge ist Selbstliebe fundamental. Wenn du hierzu mehr lesen möchtest, dann lies den Beitrag

5 Dinge, die menschen tun, die sich selbst lieben.

Teile diesen Blogartikel!

Trage dich jetzt in den Newsletter ein und erhalte meine Checkliste als gratis Geschenk!

Der Newsletter-/E-Mail-Versand erfolgt entsprechend meiner Datenschutzerklärung über den Anbieter ActiveCampaign. Du erhältst Tipps, Tricks und Freebies rund um das Thema Life Coaching.